Story Piraten Open Air Grevesmühlen
"Stürmische Kariebik" - Story 2023
Wir schreiben das Jahr des Herren 1703.
Von den Königshäusern der alten Welt wurde wie immer der Mantel des Schweigens über die missglückten Spezialeinsätze auf Great Inagua gelegt. Grand Turk entwickelt sich in einem rasanten Tempo zu einer wirtschaftlich stabilen Republik. Die Insel jedoch platze aus allen Nähten. Es wurde mehr Land gebraucht. Und so nahm Capt`n Flint Kontakt mit der holländischen West Indien Company auf. Die Holländer verkauften eroberte Inseln, welche Sie ihrem Königreich nicht einverleiben wollten. Das Könnte die Lösung für Flint und Grand Turk sein. Ein neues Gebiet für das „Königreich vor dem Wind“ und alles ohne Blutvergießen.
Flint und Crew segelten nach Curacao. In Willemstad sollte er den Amtmann und Kopf der Company, Daan van Straaten treffen. Und genau hier begann der Fehler. Die Fäden in diesem perfiden Spiel zogen ganz andere Personen. Plötzlich tummelten sich viele alte Bekannte auf diesem politischen und geschäftlichen Parkett. Diese stürmische Karibik drohte alles zu verschlingen und die Piraten mussten, um zu entkommen wiedermal einen hohen, viel zu hohen Preis bezahlen.
"Das Geheimnis der Galeone" - Story 2022
Wir schreiben das Jahr des Herrn 1701. Seit nunmehr zwei Jahren existiert die freie Piratenrepublik Grand Turk „Das Königreich vor dem Wind“. Anfänglich lebten 3.000 Seelen auf der Insel. Doch nun hatte sich die Zahl verdoppelt. Grand Turk platzte aus allen Nähten. Der Handel mit den amerikanischen Kolonien nahm gewaltige Ausmaße an. König Silver führte sein Königreich zu Wohlstand und Ansehen. Es gab keine Sklaverei. Ein jeder wurde für seine Arbeit gerecht entlohnt. Jedem stand es frei zu wählen, ob er an Land oder aber auf den Schiffen der Kapitäne Dienst tun wollte. Die Anzahl der Schiffe in der Flotte stieg enorm an. Immer mehr Seeleute wollte frei vom Zwang auf den marineschiffen ihrer Majestäten sein. Grand Turk „Das Königreich vor dem Wind“ wurde zum Traum für ein Leben in Freiheit und Wohlstand, aber auch zum Alptraum der Königreicher der alten Welt. Anfänglich wurden nur Schiffe der Engländer und Spanier gekapert. Doch die Allianz der Herrscher im alten Europa machten auch Franzosen, Holländer, Portugiesen und Dänen zu Feinden der Piraten. Was als Handelskrieg begonnen hatte, wurde schnell zur politischen Machtfrage. Neue Ideen, neue Verhältnisse, neue Partner - eine neue, vielversprechende Ordnung mit Gleichheit und Freiheit für alle als oberstes Gebot? Das durfte nicht sein. Das war nicht im Sinne von Königen und Kirche, von Adel und Kaufleuten. Nein!
Die karibischen Piraten begeistern auch 2022 allabendlich die Besucher jeden Alters. Das neue Stück feiert am 24.Juni 2022 seine Premiere, gespielt wird bis zum 10. September 2022. Der Vorverkauf für das Stück „Das Geheimnis der Galeone“ hat schon begonnen. Schon jetzt können Eintrittskarten für die nächste Spielzeit mit einem besonderen günstigen Frühbucherrabatt bestellt werden!
"Ein Königreich vor dem Wind" - Story 2021
Wir schreiben das Jahr des Herren 1698. Obwohl die Engländer den Mantel des Schweigens über die Aktion auf Grand Turk zu decken versuchen, verbreitete sich die Kunde vom Sieg der Piraten wie ein Lauffeuer. Ab nun hatten Flint und seine Crew, sowie die verbliebenden Siedler auf Grand Turk alle Hände voll zu tun. Der Hafen, die Küstenstreifen, alle Buchten und Strände mussten geschützt werden. Die Baumaßnahmen an der Bank, dem Fort und anderen Gebäuden durften keinesfalls eingestellt werden. Und eine neue Ordnung musste her. So wurde ein Jeder zu Aufgaben eingeteilt, welche so gar nicht den Gepflogenheiten einer Seemannschaft
auf einem Piratenschiff entsprachen. Außer Billy und Spike. Beide waren für den Aufbau der Verteidigung zuständig. Bonny und Flint bastelten an der neuen Ordnung, Pew übernahm die Schiffe, Hannah und Felicitas die Versorgung und Nim van den Anderen die Aufsicht beim Bau der wichtigen Gebäude. Silver und Hands kümmerten sich um die Zuwanderer. Sie kamen zwar, aber noch spärlich. Noch blieben die ganzen Schiffsmannschaften mit ihren Schiffen aus. Aber Flint war sicher, sie würden kommen. Wenn nur einer mit bedeutendem Namen den Weg zu ihnen fand, würden die anderen bald folgen. Und so war es auch. Charles Vane war der erste, welcher den Weg nach Grand Turk fand. Und ab jetzt stürmten die gleichgesinnten der Meere, Seeleute aller Nationen und entlaufende Sklaven die Insel. Und Flint hatte alle Hände voll zu tun, um seinem Königreich vor dem Wind die nötige Ordnung zu geben und es nicht gleich wieder in den Wellen eines Chaos versinken zu lassen.
Die karibischen Piraten begeistern auch 2021 allabendlich die Besucher jeden Alters. Das neue Stück feiert am 18.Juni 2021 seine Premiere, gespielt wird bis zum 4. September 2021. Der Vorverkauf für das Stück „Ein Königreich vor dem Wind“ hat schon begonnen. Schon jetzt können Eintrittskarten für die nächste Spielzeit mit einem besonderen günstigen Frühbucherrabatt bestellt werden!
"Unter falscher Flagge" - Story 2019
Wir schreiben das Jahr des Herren 1697. In den Besitzungen der neuen Welt verbreitet sich die Kunde von der Zerstörung der Casa Construction in Trinidad wie ein Lauffeuer. Auch die Rückeroberung der Walruß ließ Capt`n Joshua Flint einmal mehr zum Schrecken der Karibik aufsteigen. Der Vizekönig bebte, aber Mancha Negra und Gerlinde schweigen aus gutem Grund. Die Welt hatte sich in kürzester Zeit verändert. Spanien und England schlossen Frieden. Und auch Frankreich waren der Handel und deren Gewinne wichtiger als Krieg der großen Königshäuser. Für alle gab es nur noch ein Feindbild „Die Piraten“. Aber es sollte noch schlimmer für Flint und die anderen Piraten kommen. Die Cayman Inseln wurden von den Engländern kurzerhand besetzt und zur Kolonie des Königreichs erklärt. Die Banken wurden geschlossen und der Banker „Nim van den anderen“ entging nur knapp dem Tod. Flints Reichtümer wechselten wieder einmal den Besitzer und keiner der Piraten konnte etwas dagegen tun. Wer nicht mit den Wölfen heulte, wurde von ihnen vernichtet. Viele gute Männer mussten die Flucht ergreifen. Ein Kampf war aussichtslos. Die Königshäuser triumphierten auf ganzer Linie.
Aber da waren noch die Turks and Caicos Inseln und ihr Geheimnis im weißen Sandstrand der Grace Bay. Flint lief daher mit der fast neuen „Walruß“ die Hawk-Nest Bay auf Grand Turk an und präsentierte seiner Crew einen verwegenen Plan, einen Plan so abwegig wie genial – eben „Unter falscher Flagge“.
"Spanish Cuba" - Story 2018
Wir schreiben das Jahr des Herrn 1696. Flint und Vane war die Flucht aus Cartagena gelungen.
Dort in der Höhle des spanischen Löwen hatten sie wahrlich ihre Spuren hinterlassen. Nach den schrecklichen Ereignissen am Hofe des Vizekönigs hatte Flint seinen persönlichen Krieg mit dem spanischen Imperium begonnen. Er hatte die Stadt zerstört und jeglicher Funke von Güte schien aus seinem Leben verbannt.
Don Caspar, der Vizekönig, war nur knapp dem Tode entronnen. Er ließ die Piraten um Capt’n Flint zum Freiwild erklären und entsandte den gefürchtetsten Piratenjäger Mancho Negro im Namen seiner heiligen Majestät. Ein Kampf auf Leben und Tod hatte begonnen. Capt’n Vane segelte auf die Caymans zurück, Flint hingegen nahm mit der „Pearl“ Kurs auf Trinidad im Süden von Spanish Cuba.
Hierher in der Stadt der Zuckerbarone und Farmer hatten die Spanier die „Walruß“ gebracht. Ein jeder aus der Crew der „Walruß“ musste bei Aufgabe des Schiffes auf San Andres seinen eigenen Weg zum Capt’n finden. In Trinidad, dem Sitz der mächtigen Casa Construction, dem Zentrum der wirtschaftlichen Macht des spanischen Imperiums, wollte Flint seinen Feldzug gegen die Dons beginnen, sein Schiff zurückerobern und noch eine kleine persönliche Angelegenheit regelt.